Darmprobleme - Symptome und Behandlung
Dieses Informationsportal bietet verschiedene Infos rund um das Thema Verdauungsbeschwerden und Darmerkrankungen: Untersuchungsmethoden, Vorbeugung et cetera. Die Darmstörungen werden meistens durch die Ernährung beeinflusst: heutzutage essen wir generell zu viel, zu schnell und das Falsche sowieso. Unser Darm ist extrem wichtiger Teil unser Immunabwehr; mehr als 80 Prozent des Immunsystems sind im Darm lokalisiert. Darmerkrankungen zeigen sich als Symptome von zum Beispiel Veränderungen durch Tumore, Fehlbildungen und Missbildungen, sowie weiterführenden Organschädigungen. Darmerkrankung beginnen in der Regel mit einer Fehlbesiedelung der Darmflora, die meist später eine Darmfunktionstörung zur Folge hat. Eine Darmerkrankung entsteht durch Zahngifte und andere Toxine, Medikamenteneinnahme, durch psychische Belastungen, durch eine ungesunde Ernährung. Die häufigsten Symptome für Darmerkrankungen sind Entzündungen außerhalb des Darms (etwa an der Gelenken, an Haut oder an den Augen), Durchfälle, Blutbeimengungen im Stuhl sowie Bauchschmerzen. Wenn man sich rechtzeitig informiert, kann man Darmerkrankungen vorbeugen. Unter CED (chronisch-entzündliche Darmerkrankung) versteht man kontinuierliche oder wiederkehrende (rezidivierende) entzündliche Darmerkrankungen, wie Colitis ulcerosa oder Morbus Crohn.